Kindertagespflege Baden-Baden Fortbildung RunderTisch

Runder Tisch

6. November 2025 18:30 - 20:30 Alter Ratssaal, Rathaus Baden-Baden Marktplatz 2 76530 Baden-Baden

Der „Runde Tisch“ ist eine Einladung des Amtes Schule und Kindertagesbetreuung an alle Kindertagespflegepersonen. Es werden Fakten, Erneuerungen und fachliche Themen rund um die Kindertagespflege bekanntgegeben. Im Anschluss daran werden Anliegen und Wünsche in einer offenen Runde besprochen.

Referierende:

Ticket Art Preis Warenkorb
Runder Tisch 0 €
In den Warenkorb

Hochsensible Kinder erkennen und liebevoll begleiten

11. Oktober 2025 10:00 - 12:15 Vertretungsstützpunkt Stolzenbergstr. 26a 76532 Baden-Baden

Gibt es in Ihrer Kindertagespflegestelle einige Kinder, die schnell überfordert sind und denen alles zu viel wird? Wirken diese Kinder mit den eigenen Emotionen überfordert und nehmen sich alles sehr zu Herzen?
Oder reagieren sie auf stark gewürzte Speisen, kratzige Kleidung und einen hohen Lautstärkepegel? Gibt es vielleicht Kinder, die sich entweder komplett in sich zurückziehen und in ihre eigene Welt abschweifen oder von jetzt auf gleich in die Luft gehen und starke Aggressionen und Wutanfälle zeigen? Wobei die Wutanfälle einfach so einfach so, ohne großen Zusammenhang entstehen können.
Mitunter kennen Sie aus Ihrem pädagogischen Alltag diese Verhaltensweisen von Kindern, die uns herausfordern und manchmal auch ratlos machen. Es können unter anderem Anzeichen für Hochsensibilität sein und vielleicht haben Sie in Ihrer Gruppe ein hochsensibles Kind.
In dieser Fortbildung möchte ich Ihnen einen Einblick geben, wie Sie Hochsensibilität bei Kindern erkennen und liebevoll begleiten können.

Referierende:

Ticket Art Preis Warenkorb

Schwierige Erziehungssituationen

8. November 2025 10:00 - 13:00 Scherer Kinder- und Familienzentrum Breisgaustr. 23 76532 Baden-Baden

In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot. Aber Eltern und Erziehungspersonal müssen sich auch durchsetzen.
Wie sich also verhalten?
Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren?
In solchen Situationen ist es schwer ruhig zu bleiben. Viele Eltern und betreuende Pädagogen stellen die Erziehung unserer Kinder vor große Probleme. In vielen Alltagssituationen verliert man die Geduld, wird laut. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende Kinder und frustrierte Erwachsene, die sich wieder einmal als Versager fühlen. In diesem Seminar erörtern wir Handlungsalternativen und richten auch Blick auf die Kinderseite.

Referierende:

Ticket Art Preis Warenkorb
Schwierige Erziehungssituationen 0 € Tickets sind ausverkauft.

Erziehungsstile

22. November 2025 10:00 - 13:00 Vertretungsstützpunkt Stolzenbergstr. 26a 76532 Baden-Baden

Alle Eltern und Menschen in der Kinderbetreuung entwickeln individuelle Erziehungsstile, da jeder Mensch andere Norm- und Wertvorstellungen hat und diese auch seinem Kind weitergibt. So ist es für den Einen wichtig, dass das Kind zu allen Dingen seine Meinung kundgibt, dem Anderen ist es wichtig, dass das Kind nur spricht, wenn es gefragt wird.
Nachdem man früher grob in die drei Erziehungsstile „Antiautoritär“, „Autoritär“ und „Laissez-Faire“ unterschieden hat, kann man heute in mehrere verschiedene Erziehungsstile differenzieren. In diesem Seminar wollen wir die unterschiedlichen Stile und Ihre Merkmale kennenlernen und schauen, wie sie sich in der konkreten Praxis umsetzen lassen.

Referierende:

Ticket Art Preis Warenkorb

Ideenwerkstatt Achtsamkeit

15. November 2025 10:00 - 14:30 Vertretungsstützpunkt Stolzenbergstr. 26a 76532 Baden-Baden

Achtsamkeit ist in aller Munde. In diesem Workshop möchten wir uns, ganz praktisch, mit dem Thema auseinandersetzen.

Denn mit der Achtsamkeit ist es wie mit dem Fahrrad fahren: wir können viele Bücher darüber lesen, letztendlich lernen und begreifen können wir es nur durch das tun.

Referierende:

Ticket Art Preis Warenkorb
Ideenwerkstatt Achtsamkeit 0 € Tickets sind ausverkauft.

Kinder trauern anders

16. Oktober 2025 18:30 - 20:45 Vertretungsstützpunkt Stolzenbergstr. 26a 76532 Baden-Baden

Auch Kinder sind mit Trauer konfrontiert – die Trauer um das geliebte Haustier, eine zerbrochene Freundschaft, die Trennung der Eltern, das Betrauern eines neuen, anderen Familienmodels. In diesem Vortrag soll es darum gehen, wie wir die Kinder in ihrem Trauerprozess unterstützen können. Warum Trauern wichtig ist und enttabuisiert werden sollte.

Referierende:

Ticket Art Preis Warenkorb

Kindertagespflege Baden-Baden Fortbildung Lesen

Abenteuer Literacy 2

23. Oktober 2025 19:00 - 21:15 Buchhandlung Eulennest Gernsbacher Str. 2 76530 Baden-Baden

Leseförderung findet schon ganz früh statt, wenn Kindern das Medium Buch immer wieder nahegebracht wird. Gerade im Alter von 3 Jahren bis zur Vorschule, in der magischen Phase der Kinder, können Bilderbücher und Vorlesegeschichten viel bewirken. Sprachförderung, Fantasie, und Wortschatzerweiterung finden nahezu nebenbei statt. Auch die Bildsprache wird entschlüsselt und kann „gelesen“ werden. Dies zusammen bildet einen wesentlichen Grundstein für den späteren schulischen Werdegang.

Besonders empfehlenswerte Bilderbücher für 3-6jährige stehen im Vordergrund dieses Abends, aber auch Vorlesegeschichten und spielerische Umsetzungen und jede Menge Spaß!

Referierende:

Tanja Eger

diplomierte Literaturpädagogin

Ticket Art Preis Warenkorb