Julia-Teresa Lumpp

Evelyn Merz-Solliec

Evelyn Merz-Solliec vermittelt als Dozentin & Musiktherapeutin (M.A.) in ihren Angeboten, wie wir Kinder im Alltag mit Musik begleiten können. Dabei steht bei ihr ein ganzheitlicher Musikbegriff im Vordergrund, der „sinnvoll“ und absolut „kleinkindgerecht“ ist. Denn über keinen anderen Kanal scheinen Kinder so gut erreichbar zu sein wie über das Hören. Welche Chancen in auditiven/musikalischen Angeboten stecken erlebt sie bereits bei den kleinsten Babys – wenn sie als Musiktherapeutin auf der Frühchenstation – arbeitet.   

Marina Kronberg

Dienst für Kindertagespflege

Christoph Rukavina-Gruner

Petra Grobecker

Petra Grobecker, ist Lese- und Literaturpädagogin und seit 2016 in der Stadtbibliothek Baden-Baden tätig, wo sie u.a. für die Kinderveranstaltungen zuständig ist. Der ausgebildeten Montessori-Grundschullehrerin und Mutter zweier Söhne liegt besonders die Leseförderung am Herzen.

Sabine Hofstätter

Melanie Knäbel

Melanie Knäbel ist seit 2002 ausgebildete Kinderkrankenschwester und arbeitet seitdem in verschiedenen Kinderarzt-Praxen und Kliniken. 2020 absolvierte sie eine Weiterbildung zur Familien Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und unterstützt mit ihrem Wissen die Frühen Hilfen und die Kindertagespflege der Stadt Baden-Baden.

Des Weiteren hat sie eine Gesundheitspraxis mit Familienschule und bietet dort ganz umfängliche Beratungen ab der Schwangerschaft an.

 

Thomas Hug

Thomas Hug ist seit 1998 staatlich anerkannter Jugend- und Heimerzieher und arbeitet bis heute in diesem Berufsfeld. Berufsbegleitend absolvierte Herr Hug eine Weiterbildung als Diät- und Ernährungsberater, welche er 2009 erfolgreich abschloss. Zu seinen Schwerpunkten als Referierenden zählen Ernährung und Pädagogik  im Kinder- und Jugendalter.

Klaudia Riedel

Klaudia Riedel ist seit 2004 als Lehrkraft in verschiedenen SBBZ (Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren) mit Förderschwerpunkt Lernen und Geistige Entwicklung sowie der Frühförderung eingesetzt und leitet die sonderpädagogische Frühberatungsstelle der Lebenshilfe BBA.

Zu ihren inhaltlichen Schwerpunkten im Bereich Fortbildungen zählen Singen, Musizieren und  Tanzen mit Kindern sowie Themen zur Eltern-Kind-Bindung, frühkindliche Entwicklung, Psychotraumatologie, bindungsorientiertes Arbeiten in verschiedenen beruflichen, sozialen Kontexten.