Kindertagespflege Baden-Baden Fortbildung Eltern

Liebevoll Grenzen setzen

9. November 2023 18:30 - 20:45 Kloster Lichtenthal Hauptstraße 34 76534 Baden-Baden

Richtig gesetzte Grenzen geben uns und auch den Kindern einen sicheren Rahmen. Sie helfen uns zusätzlich, unsere eigenen Gefühle und die der Kinder besser regulieren zu können. Eine liebevolle Grenze schafft es, dass nach einer Enttäuschung wieder etwas Gutes kommt und man an sich und seine Fähigkeiten glauben kann. Eine liebevoll gesetzte Grenze, schafft es trotzdem in Verbindung und Beziehung mit dem Kind und sich zu bleiben. So ist man für schwierige Lebenssituationen vornereitet und kann anhaltende Tiefphasen gut überstehen.
Grenzen setzen bedeutet nicht, dass man diese mit Druck, Drohen oder Strafen durchsetzen muss. Diese Art der Grenzen haben oft negative Folgen für das Kind, die Entwicklung und die Beziehung zum Kind.
In diesem Vortrag sprechen wir darüber, wie wir unsere eigenen Grenzen besser wahrnehmen können und diese liebevoll setzen können. So gehen wir unseren Kindern als Vorbild voran und diese lernen von uns. Wir werden uns wieder bewusster, wieso uns manche Situation mehr aus der Fassung bringt und werden wieder handlungsfähig. Außerdem steht der Austausch mit anderen Tagespflegepersonen im Fokus.
Inhalte:
– Was sind Grenzen, eigene / andere
– Wie erkenne ich meine eigenen Grenzen und die der Kinder
– Was kann ich in Überforderungssituationen tun
– Reicht „Nein“ sagen als Grenze, oder muss ich noch mehr tun?
– Geschichten aus dem Alltag
– Liebevoll Grenzen setzen im Alltag

Dies ist eine Fortbildung zum Themenblock Kinderschutz und Kinderrechte.

Referierende:

Ticket-Art Preis Warenkorb
Liebevoll Grenzen setzen 0 € Tickets sind ausverkauft.

Friedvolle und konstruktive Wege des Miteinanders finden

12. Oktober 2023 18:30 - 20:45 Praxis Sonnenhaus Goethestraße 6 76473 Iffezheim

So viel steht fest: die Elternarbeit ist weit mehr als der jährliche Elternabend und ist eine wichtige Säule in der Betreuung von Kindern. Eine gute Kooperation und Erziehungspartnerschaft ist unerlässlich, um die Kinder und ihre Familien zu unter-stützen.
Denn auch wenn „nur“ das Kind betreut wird, sind wir doch mit der ganzen Familie, ihrer Lebensrealität, ihren Sorgen und Bedürfnissen verbunden. Wir werden uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
Wie kann Elternarbeit aussehen?
Welche Vorteile bringt sie?
Wie kann die praktische Umsetzung von Elternarbeit aussehen?
Wie gehen wir mit unterschiedlichen Persönlichkeiten um?
Welche Bedürfnisse haben Eltern, Tagespflegepersonen und die Kinder?
Wie geht es dem Kind in möglichen Konfliktsituationen?
Wie können diese gut gelöst werden?

Referierende:

Isabell Herzog-Schmitt

staatl. anerkannte Erzieherin, Fachkraft für Kinder unter 3 Jahren

Ticket-Art Preis Warenkorb
Friedvolle und konstruktive Wege des Miteinanders finden 0 € Tickets sind ausverkauft.

Ein Entspannungsangebot für Tagespflegepersonen

28. Oktober 2023 10:00 - 12:15 Vertretungsstützpunkt Stolzenbergstr. 26a 76532 Baden-Baden

Entspannen kann man lernen. An diesem Tag möchte ich verschiedene Möglichkeiten zum Entspannen näher bringen.  Nehmen Sie sich Zeit für sich und bringen Körper, Geist und Seele in Einklang.

Referierende:

Ticket-Art Preis Warenkorb
Ein Entspannungsangebot für Tagespflegepersonen 0 € Tickets sind ausverkauft.

Kindertagespflege Baden-Baden Fortbildung Sprache

Komm wir spielen Sprache – gehopst wie gesprochen

7. Oktober 2023 10:00 - 14:30 Praxis Sonnenhaus Goethestraße 6 76473 Iffezheim

Sprachentwicklung findet immer ganzheitlich statt, das bedeutet, dass Kinder in jedem Moment des Alltags, in jedem (Bildungs-) Angebot in ihrer Sprachentwicklung angeregt werden. Wir Erwachsenen sind Sprachvorbilder und wenn wir selbst Spaß an der Sprache, an Liedern, Gedichten und Reimen haben, werden wir Kinder mehr zum Sprechen anregen als ein „Sprachmuffel“.

In dieser Fortbildung werden wichtige Meilensteine der Sprachentwicklung vermittelt. Neben der Theorie erhalten die TeilnehmerInnen praktische Tipps, Bewegungsspiele, Lieder, Reime und weitere Anregungen für die ganzheitliche Sprachförderung im Alltag.

Referierende:

Sonja Unseld

Sonja Unseld

staatl. anerkennte Erzieherin, staatl. anerkannte Motopädin und klinische-psychomotorische Bewegungstherapeutin

Ticket-Art Preis Warenkorb

Kindertagespflege Baden-Baden Fortbildung Erste Hilfe

Sicherheit und Unfallschutz in der Kindertagespflege

4. November 2023 10:00 - 13:15 Scherer Kinder- und Familienzentrum Breisgaustr. 23 76532 Baden-Baden

Zentrales Anliegen der gesetzlichen Unfallversicherung ist es, mit allen geeigneten Mitteln Unfälle und Gesundheitsgefahren für versicherte Tagespflegekinder und -personen zu vermeiden und eine sichere und gesunde Betreuung der Kinder zu unterstützen.
Damit Unfälle erst gar nicht passieren, sind bei der Betreuung von Kindern in Tagespflege Präventionsmaßnahmen umzusetzen, die den Entwicklungsstand der Kinder und die Bedarfe der Tagespflegepersonen berücksichtigen. Wichtige Themen sind z.B. die sichere und kindgerechte Gestaltung der Wohnung der Tagespflegeperson, die Beseitigung von Gefahrenquellen im Haushalt und Außenbereich oder eine wirksame Erste Hilfe bei Kinderunfällen.
Lernen Sie in diesem Seminar auf was für „Stolpersteine“ sie in ihrer Einrichtung achten müssen und was sie präventiv tun können um mit den Kindern sicher durch den Alltag zu kommen.

Referierende:

Ticket-Art Preis Warenkorb

Frühkindlichen Autismus frühzeitig erkennen und handeln

21. Oktober 2023 10:00 - 14:30 Scherer Kinder- und Familienzentrum Breisgaustr. 23 76532 Baden-Baden

Der Frühkindliche Autismus gehört zu den Autismus-Spektrum-Störungen und gilt als schwerste Form. Frühkindlicher Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die in der frühen Kindheit beginnt und sich in verschiedenen Auffälligkeiten zeigt.
Oft treten in den ersten Lebenswochen Symptome beziehungsweise Auffälligkeiten auf, spätestens aber bis zum 30. Lebensmonat. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht eine gezielte Förderung bei Kindern mit frühkindlichem Autismus.
Hier setzt dieses Seminar an. Wie und woran erkenne ich in meiner täglichen Arbeit mit Kindern eine beginnende Autistische Störung?

Referierende:

Ticket-Art Preis Warenkorb
Frühkindlichen Autismus frühzeitig erkennen und handeln 0 € Tickets sind ausverkauft.

Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson

17. September 2024 - 31. Juli 2025 18:00

Sie haben Interesse an einer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson? 

Die Kindertagespflege bietet eine gute Möglichkeit in die haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit der Kinderbetreuung einzusteigen. Diese Form der Betreuung ist ein eigenständiges Angebot der Kinderbetreuung. Sie ist keine institutionelle Form der Förderung von Kindern, zielt aber dennoch wie eine Tageseinrichtung für Kinder darauf ab, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern.

Sie unterstützt die Erziehung der Eltern und ermöglicht es, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können.

 

Für weitere Informationen klicken Sie hier oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Email.

Kindertagespflege Baden-Baden Fortbildung RunderTisch

Runder Tisch

20. November 2023 18:30 - 20:30 Alter Ratssaal, Rathaus Baden-Baden Marktplatz 2 76530 Baden-Baden

Der „Runde Tisch“ ist eine Einladung des Fachbereichs Bildung und Soziales an alle Tagespflegepersonen. Es werden Fakten, Erneuerungen und fachliche Themen rund um die Kindertagespflege bekanntgegeben. Im Anschluss daran werden Anliegen und Wünsche in einer offenen Runde besprochen.

Referierende:

Ticket-Art Preis Warenkorb
„Runder Tisch“ 0 €
In den Warenkorb